Die Mucormykose: eine breitgefächerte Palette von klinischen Präsentationen
Einführung Die rhinocerebrale Mucormykose ist eine opportunistische Infektion, die meistens
bei diabetischen oder immunosupprimierten Patienten vorkommt.
Patienten und Methoden Beschreibung der klinischen Bilder der Mucormykose. Klinische und pathologische
Beschreibung von 3 Patienten mit einer Mucormykose.
Resultate Bei einem Patienten war das Auftreten der Mucormykose das erste Zeichen eines juvenilen
Diabetes, welcher einen generell guten Verlauf nam. Der Verlauf beim zweiten, als
Diabetiker bekannten Patienten, war fatal. Beim dritten Patienten erfolgte die Infektion
fulminant mit fatalem Ausgang im Rahmen einer Immunsuppression, und die Diagnose wurde
postmortem gestellt.
Schlußfolgerung Diese 3 Fälle unterstreichen die verschiedenen ophthalmologischen Manifestationen
sowie die zum Teil problematische Diagnostik der rhino-cerebralen Mucormykose.
Summary
Background Rhino-orbito-cerebral mucormycosis is an opportunistic rapidly progressive infection
affecting almost exclusively diabetic or immunocompromised patients.
Case reports Three cases are reported. For one patient mucormycosis was the first manifestation
of juvenile diabetes and the evolution was favorable. In the second case the infection
affected a known diabetic patient and the clinical course was fatal.The third patient
was immunocompromised, showed mild clinical features and a rapidly fatal evolution,
the diagnosis being made only postmortem.
Conclusion These three cases illustrate the wide clinical spectrum of rhino-orbito-cerebral
mucormycosis, its serious nature and difficult diagnosis.
Schlüsselwörter
Mucormykose - rhino-orbito-zerebral
Key words
rhino-orbito-cerebral mucormycosis - diabetes - immunodeficiency - palatal necrosis